Sie freuten sich, dass sich rund 20 junge Menschen für den Erzieherberuf in genau dieser Altersgruppe entschieden haben. Mariethres Kaleß und Rebekka Karbig, Vorsitzende und pädagogische Leitung des Deutschen Kinderschutzbundes in Eschweiler, luden zu einer kleinen Feierstunde.
Anlass war der Ausbildungsbeginn im Bereich der Offenen Ganztagschulen, die in der Trägerschaft des Kinderschutzbundes sind. Dazu gehören vier Schulen an fünf Standorten mit über 600 Kindern. Sowohl Kaleß, als auch Karbig wissen, dass sie nicht mit Bedingungen wie bei anderen Trägern locken können, aber man ist stets bemüht, den OGS-Bereich nach vorne zu bringen und auch die Entlohnungsverhältnisse zu verbessern, denn die Ziele der OGS gehen darüber hinaus, nur ein Ort zu sein, in dem Kinder abgegeben werden können.

Die Bereitschaft, junge Leute auszubilden, kam in diesem Jahr an die Grenze dessen, was der DKSB leisten darf, gemessen an der Anzahl der zur Verfügung stehenden Ausbilder. Diese kümmern sich im neuen Ausbildungsjahr um fünf Personen, die im Rahmen der dreijährigen praxisintegrierten Ausbildung beschäftigt werden, drei Personen im Anerkennungsjahr, zwei Fachoberschul- und sieben Oberstufenpraktikanten. In diesem Zusammenhang bedankte sich Rebekka Karbig bei den Ausbildern, denn oftmals gehe ihre Tätigkeit über die eigentliche Berufszeit hinaus.
Nicht alle, aber ein Teil der Neuen, ihrer Ausbilder und der Kinderschutzbund-Spitze: Sie freuten sich bei der Feierstunde über das neue Ausbildungsjahr.
Für die Überlassung des Berichtes vom 6. 10. 2020 danken wir ganz herzlich der Lokalredaktion der Filmpost Eschweiler und Herrn Manuel Hauck. Text & Foto: Manuel Hauck