
Liebe Eltern,
zum Schulstart 2022/23 gestalten wir zum zweiten Mal ein Jahresthema.
In diesem Jahr dreht sich alles um das Thema: „Die 4 Elemente- Feuer, Wasser, Erde, Luft “
Unser gemeinsamer OGS/Kids Klub Alltag besteht aus Spaß und Neugier. So entstehen an den verschiedensten Orten viele Fragen, denen die Kinder nachgehen wollen.
Kinder wollen die Welt entdecken und verstehen. Hierbei spielen Beobachtungen und Veränderungen im Alltag, eigenständiges Erproben, sowie das forschende Lernen und Experimentieren eine zentrale Rolle. Durch diese kindlichen Erfahrungen lernen sie ihre Lebenswelt wahrzunehmen, sie anzunehmen und mit ihr zu wachsen.
Die 4 „Elementchen“ – Fünkchen, Tröpfchen, Pflänzchen und Wölkchen
Die 4 Elemente lernen die Kinder vielfältig und mit ganz viel Forscher-Freude kennen. Auch über Themen wie Wasserkreislauf, Aggregatzustände, Umwelt und Umweltschutz erfahren die Kinder allerhand Spannendes und Wichtiges. Forschen entspricht dem kindlichen Wesen. Es bedeutet, Dinge und Phänomene zu ergründen, sich dabei zu bilden und in der Welt zu orientieren.
Wenn Kinder ihren Freiraum haben, eigene Erfahrungen sammeln und sich ausprobieren dürfen, wird ihre natürliche Neugierde gestärkt.
Begegnungen mit anderen Kindern und gemeinsame Tätigkeiten, bei denen sich mit Neuem auseinandergesetzt wird, sind oft geprägt durch eine besondere Dynamik, die Kinder zum Sprechen anregt.
Gemeinsames Denken und philosophieren, sowie direkte Begegnung mit Pflanzen oder Tieren können zu emotionalen Erlebnissen werden, die das Wir-Gefühl stärken.
Faszinierendes Sachwissen wird so kindgerecht, kreativ und mit vielen großartigen Mitmachideen begreifbar gemacht.
Spielspaß und Naturerleben stehen dabei im Vordergrund!
Aktiv werden wir zu unserem Jahresthema an jedem letzten Freitag im Monat,
dem „Elementchen-Freitag“!
- Jedem Element ist ein eigener Freitag gewidmet …
- Eine Sachgeschichte stellt das jeweilige „Elementchen“ vor
- Experimente machen die Naturwissenschaft dann erlebbar
- Spiele für Bewegung und Entspannung
- Jahreszeitliche Kreativideen, Lieder und Klanggeschichten, sowie Gedichte
- Rätsel und Märchen
- Spiele für Sozialkompetenz und Gemeinschaftssinn
- Passende Rezepte komplettieren unsere Angebote
Ab dem 04. November findet an jedem ersten Freitag im Monat der Waldtag für alle Gruppen statt.
An unseren Waldtagen ist die Abholzeit ausschließlich um 16 Uhr. Bitte denken Sie an den Waldtagen, dass die Kinder Wetter entsprechende Kleidung und festes Schuhwerk dabeihaben. Sollte Ihr Kind am Waldtag nicht teilnehmen, so denken Sie bitte an die Abholzeit nach dem Unterricht.

Auch unsere AGs starten ab sofort!
Sie erhalten monatlich per E-Mail einen Plan, welche AG‘s in den jeweiligen Gruppen stattfinden. Unsere AG‘s sind für die Kinder nach Interessen frei wählbar. Bitte besprechen Sie gemeinsam mit Ihrem Kind anhand des Plans, welche AG ihr Kind besuchen möchte. Bitte geben Sie am Tag der AG oder innerhalb der Woche im Frühdienst eine Info, dass Ihr Kind an diesem Tag an einer AG teilnimmt. Die AG‘s enden um 16.00 Uhr.
Die AG‘s finden an folgenden Tagen in der Zeit von 15-16 Uhr statt:
– Holzwerkstatt mittwochs
– Nähen & Handarbeit mittwochs
– Bewegungspaten (Kooperation mit der Waldschule) dienstags (ab Februar 23)
– Kochen& Backen montags
– Entspannung donnerstags
Bei Fragen sprechen Sie uns gerne an.
Ihr OGS-Team und KidsKlub-Team der St. Barbara Schule Stich