Unter dieser Überschrift hatte die städtische Kulturförderin Brigitte Bauer mehr als 40 Akteuere u.a. von der Stadtbücherei, Musikschule und Volkshochschule über die freie Kulturszene, Veranstaltungsraumbetreibern, Eventmanagern bis hin zu Vertretern von vielen Vereinen eingeladen. Auch der Kinderschutzbund in Eschweiler war dabei und wurde durch die Vorsitzende Mariethres Kaleß vertreten.
Der Kinderschutzbund fördert in seinen vielfältigen Angeboten Kulturerlebnis für Kinder und die Kinder machen selber Kultur. Hier ist besonders die Teilnahme an der „Art Open“ im letzten Jahr und darüber hinaus die jährliche Teilnahme am Malwettbewerb im Rahmen des Stadtfestes zu nennen.
Der Kinderschutzbund unterstützt mit Spendenmitteln Kultur für Kinder in Eschweiler, so zum Beispiel die Kinder-Kulturreihe am Städtischen Gymnasium und natürlich seit vielen Jahren das Zirkusprojekt der Stadt Eschweiler in den Sommerferien.
Die Atmosphäre im Zirkuszelt war offen gestaltet, alle Beteiligten konnten ihre Ideen und Themen einbringen. Die Ergebnisse werden nun ausgewertet und fließen in die nächsten Schritte ein, es sind darüberhinaus zwei weitere Werkstatttermine in Planung. Im Frühjahr 2026 soll das kulturelle Leitbild der Stadt Eschweiler dann verschriftlicht und mit konkreten Maßnahmen versehen sein.
Bild: Harry Reiner