Sommerferien Programm 2024
Verbundschule Barbaraschule – Standort Pumpe/Stich
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
die Sommerferien stehen bevor, und wir freuen uns darauf, Ihren Kindern sechs Wochen voller Spaß und spannender Aktivitäten zu bieten. In den ersten drei Wochen tauchen die Kinder in das Thema “Superkräfte” ein, mit kreativen Bastelstunden, spannenden Experimenten und aufregenden Superhelden-Spielen.
In den darauffolgenden drei Wochen dreht sich im Rahmen der Waldwochen alles um Umweltbildung und Nachhaltigkeit. Wir entdecken Ökosysteme, basteln mit recyceltem Material und führen spannende Naturprojekte durch. Außerdem sammeln wir in dieser Zeit gemeinsam Naturmaterialien, um unseren eigenen Barfußpfad zu gestalten und diesen über die letzten drei Wochen hinweg zu erweitern.
Hier die Details zu den geplanten Aktivitäten:
Woche 1: „Superkräfte der Natur“
Montag, 8. Juli – Freitag, 12. Juli
| Montag | Kräuter anpflanzen Die Kinder bepflanzen die Töpfe mit Kräutern selber |
| Dienstag | Wald entdecken Waldtag mit Lupengläser & ,,Wald-Welt´´ in einem Schuhkarton mit Naturmaterialien erstellen |
| Mittwoch Wichtig: | Ausflug zum Erlebnisbauernhof Gertrudenhof Die Kinder erfahren naturnah wie das geerntete Obst und Gemüse nachhaltig verarbeitet wird denken Sie bitte an ausreichende Verpflegung |
| Donnerstag | Spielplatz Bewegungsspiele + Freispiel |
| Freitag | Waldbingo Die Kinder lernen die Natur auf spielerische Art kennen |
Woche 2: „Helden der Superkräfte“
Montag, 15. Juli – Freitag, 19. Juli
| Montag | ,,Was sind meine Superkräfte?´´ Kreativangebote zum Thema ,,Stärken der Kinder´´ |
| Dienstag | Verkleiden als Superhelden + Disko Die Kinder können sich nach ihrer Wahl als Superhelden verkleiden und Spaß beim tanzen haben |
| Mittwoch Wichtig: | Ausflug zum Brückenkopfpark Dort lernen die Kinder unter anderem den Imker des Parks kennen und erfahren die Bienenwelt bitte Wechselkleidung mitbringen, sowie ausreichend Verpflegung |
| Donnerstag | Vorbereitung für ein Theaterstück Hierzu besprechen die Kinder die Themen für ihr Theaterstück und üben dieses gemeinsam |
| Freitag | Aufführung vom Theaterstück mit Kostüm Die Kinder stellen sich gegenseitig ihr ausgedachtes und erprobtes Theaterstück mit ihrem Kostüm vor |
Woche 3:,,Superkräfte der Tiere´´
Montag, 22. Juli – Freitag, 26. Juli
| Montag | Legekreise Anhand von unterschiedlichen Legekreisen erfahren die Kinder die Entwicklung unterschiedlicher Tiere |
| Dienstag | Kreativangebot Die Kinder basteln ihre eigenen Handpuppen zum Thema Tiere |
| Mittwoch Wichtig: | Ausflug in den Aachener Tierpark bitte denken Sie an ausreichend Verpflegung! |
| Donnerstag | Die Welt der Tiere entdecken Die Kinder lernen… … verschiedene Tiere und ihre Lebensweise kennen …unterschiedliche Arten und Lebenswelten der Tiere kennen …wie gefährlich und nützlich die Tiere sind |
| Freitag | Gemeinsames Frühstück Frühstück mit Honig, Eier & selbst eingepflanzten Kräutern |
Woche 4: Einführung in Umweltbildung und Nachhaltigkeit
Montag, 29. Juli – Freitag, 2. August
| Montag | Ausflug zur Erlebnis Werkstatt in Alsdorf Die Kinder lernen spielerisch über Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein. |
| Dienstag | Gemeinsames Frühstück mit gesunden und regionalen Lebensmitteln. Anschließend Basteln mit recycelten Materialien. |
| Mittwoch Wichtig: | Ausflug zum Barfußpark Brunssum An diesem Tag machen die Kinder sensorische Erfahrungen in dem Barfußpark in Brunssum. Bitte Handtuch und Wechselkleidung mitbringen, sowie ausreichend Verpflegung! |
| Donnerstag | Waldpflege-Aktion Die Kinder helfen bei der Pflege des Waldes und erweitern ihr Wissen über die Bedeutung von Bäumen und Pflanzen für unser Ökosystem. |
| Freitag | Natur-Rallye Ein spannender Tag voller Aufgaben und Herausforderungen, die im Wald gelöst werden müssen. |
Woche 5: Die Entdeckung der Ökosysteme und Artenvielfalt
Montag, 5. August – Freitag, 9. August
| Montag | Waldspiele Die Kinder führen einfache Experimente durch, um die Zusammenhänge in der Natur besser zu verstehen. |
| Dienstag | Erkundung des Waldes Wir entdecken die Flora und Fauna des Waldes und lernen die verschiedenen Lebensräume kennen. |
| Mittwoch Wichtig: | Ausflug zur Pionierquelle (Waldspielplatz) Ein Tag voller Abenteuer und spielerischem Lernen im Wald. Bitte Wechselkleidung mitbringen, sowie ausreichend Verpflegung |
| Donnerstag | Naturprojekte Die Kinder arbeiten an verschiedenen Projekten, wie dem Bau von Insektenhotels oder Vogelhäuschen. |
| Freitag | Gestaltung eines eigenen Barfußpfads Die Kinder legen einen Barfußpfad an und lernen dabei die unterschiedlichen Bodenbeschaffenheiten kennen. |
Woche 6: Abenteuer im Wald
Montag, 12. August – Freitag, 16. August
| Montag | Experimente zum Thema Ökosysteme Die Kinder führen einfache Experimente durch, um die Zusammenhänge in der Natur besser zu verstehen. |
| Dienstag | Mal- und Bastelaktivitäten mit Naturmaterialien und eine spannende Schnitzeljagd. |
| Mittwoch | Picknick im Wald Ein gemeinsamer Tag im Freien mit Spielen, Entdeckungen und einem gemütlichen Picknick. |
| Donnerstag | Waldquiz Die Kinder nehmen an einem Quiz teil, bei dem ihr Wissen über den Wald und seine Bewohner getestet wird. |
| Freitag | Kinotag Wir schauen einen Film und lassen die Woche entspannt ausklingen. |
Ihre Kinder werden wie gewohnt
im Kids Klub von 08:00 – 13:30 Uhr
und in der OGS von 08:00 – 16:00 Uhr betreut.
In dieser Zeit erreichen Sie uns unter der Tel.: 02403-505565
An Ausflugstagen müssen alle Kinder um 08:00 Uhr vor Ort sein. Abholzeit ist an diesen Tagen für alle Kinder 16:00 Uhr (auch Kids Klub).
Bitte denken Sie an wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk. Außerdem an ein tägliches gesundes Frühstück, einen Rucksack, Sonnenschutz, sowie wieder auffüllbare Getränkeflaschen!
Wir sind sicher, dass Ihre Kinder eine großartige Zeit haben werden und freuen uns darauf, sie durch diese aufregenden Wochen zu begleiten.
Bei Fragen oder weiteren Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr OGS und KidsKlub Team

