
250 Kids in drei Wochen Sommerferien, das ist die große Bilanz von „Lollipop“. Der Projekt-Circus gilt als Stammgast in Eschweiler, seit 2018 kehrt das Artisten-Team Jahr für Jahr an die Inde zurück, um aus Kindern und Jugendlichen große Stars der Manege zu machen.
Federführend betreut wurden die Erlebniswochen erneut vom Netzwerk „Flügelschlag – Starke Kinder an der Inde“ – in Person von Leiterin Dorothea Kohlen – in Zusammenarbeit mit Eschweilers Jugendamt und dem hiesigen Kinderschutzbund. Ziel des Projektes ist es, allen Eschweiler Kindern unabhängig von finanziellen Möglichkeiten ein tolles Ferienerlebnis zu bieten und ihnen darüber hinaus Selbstvertrauen und Kraft zu schenken. Verborgene Talente können hervorgeholt und mit Spaß umgesetzt werden.
Auch in diesem Jahr konnten die Kinder nicht nur „Zirkusluft“ schnuppern, sondern vor allem ihre eigenen Fähigkeiten und Grenzen kennenlernen. Außerhalb des täglichen sozialen Umfeldes und der Schule, in der Kinder ihre festen Rollen haben, konnten sie so unbeschwert sein und Neuem offen begegnen.
„Jedes Kind soll in diesem Zirkus seinen Platz finden. Anstrengung und soziale Kompromissfähigkeit der kleinen ‚Artisten‘ werden durch die Anerkennung der Zuschauer am Ende der Woche bei der Aufführung belohnt.“, so die Organisatoren, die ergänzen: „Schöne Erlebnisse und stärkende Erfahrungen sind gerade jetzt wichtig. Die schwierige Gesamtsituation durch verschiedenste Belastungen, wie die Corona-Pandemie, die verheerende Flutkatastrophe und der Krieg in der Ukraine haben für viele Kinder und Jugendliche negative Folgen.“

Dass Circus Lollipop in diesem Jahr gleich drei Wochen in Eschweiler gastierte und knapp 250 Kinder und Jugendliche in Eschweiler-Ost in der Bürgerbegegnungsstätte und im angrenzenden Park teilnehmen konnten, wurde unter anderem durch Fördermittel aus dem Programm „Zukunftspakt“ möglich. So wurden die ersten beiden Wochen durch dieses Programm und die dritte Woche durch den Kinderschutzbund finanziert.

Unabhängig von Fähigkeiten, Herkunft oder Konfession der Kids, erlebten sie abwechslungsreiche Tage. Diese wurden personell durch pädagogische Fachkräfte des Kinderschutzbundes sowie einigen ehrenamtlichen Jugendlichen unterstützt.
Manuel Hauck
Für die Überlassung des Berichtes vom 31.07.2023 danken wir ganz herzlich der Redaktion der Filmpost.