Der Kinderschutzbund – OV Eschweiler e.V. bedankt sich herzlich für die Förderung von zwei Nachhaltigkeitsprojekten an den von uns getragenen Offenen Ganztagsschulen an der Eduard-Mörike-Schule und der Barbaraschule/Standort Röthgen durch die „Stiftung Nachhaltigkeit“ der Stadt Eschweiler.
Mit viel Freude bauten die Kinder der OGS Eduard-Mörike-Schule am ersten Ferientag der Osterferien die durch die Förderung der Stiftung angeschafften Gewächshäuser auf und bereiteten diese für das Anpflanzen von verschiedenen Gemüsesorten und Kräutern vor.
Am darauffolgenden Tag wurden im benachbarten Gartencenter gemeinsam verschiedene Setzlinge und Saatgut eingekauft, sodass die Kinder diese im Anschluss selbst einpflanzen konnten. Um die unterschiedlichen Pflanzen zu kennzeichnen, gestalteten die Kinder Pflanzenstecker.
Die OGS freut sich, zukünftig in der wöchentlich stattfindenden Garten-AG die Gewächshäuser mit den Kindern pflegen zu können und gleichzeitig das Wachstum der Pflanzen beobachten zu können.
Bei der OGS Verbundschule Barbaraschule/Standort Röthgen stand das Projekt unter dem Motto „Unsere Erde, unser Zuhause – Nachhaltigkeit verstehen und schützen“.
Ziel des Projekts war, das Bewusstsein der Kinder für den verantwortungsvollen Umgang mit der Umwelt zu stärken. In praxisnahen Workshops lernten die jungen TeilnehmerInnen auf kreative Weise, wie sie durch Recycling, Upcycling, Müllvermeidung und einen nachhaltigen Lebensstil aktiv zum Schutz unserer Erde beitragen können.
Ob beim Bau von Insektenhotels und Futterhäuschen, beim Nähen aus alten Stoffresten, beim Papierschöpfen oder beim Basteln von Musikinstrumenten aus Müll – die Ideen sprühten und das Umweltbewusstsein wuchs ganz nebenbei. Auch beim gemeinsamen Kochen mit regionalen und saisonalen Zutaten oder beim Anlegen eines Hochbeets erfuhren die Kinder, wie Nachhaltigkeit schmecken und wachsen kann. Auch zogen „Müll-Detektive“, mit Zangen und Handschuhen, durch das Viertel, um Müll zu sammeln und fachgerecht zu sortieren.
Um die kreativen und handwerklichen Projekte umzusetzen, wurden zwei Nähmaschinen, eine Küchenmaschine, Werkzeuge, Materialien sowie Ausstattung für die Müllsammelaktionen angeschafft.
Die beiden OGSs planen, das Thema Nachhaltigkeit auch über die Osterferien hinaus im Alltag zu verankern. Wiederkehrende Aktionen und Projekte sollen dafür sorgen, dass das Erlernte nicht in Vergessenheit gerät, sondern die Kinder auf ihrem Weg zu umweltbewussten Bürgerinnen und Bürgern begleitet.





